Diese schöne Kleeblatt-Fibel der Wikingerzeit, stammt ursprünglich aus dem Schatzfund von Stora Ryk in Schweden, der auf Anfang des 10. Jh. n. Chr. datiert wurde.

Foto vom Original: Myrin, Ola, Historiska Museum/SHM (CC BY 4.0)
Der Silberschatz, zu welchem auch diese schöne Kleeblattfiebel gehört, wurde 1936 im schwedischen Ort Stora Ryk, nahe der Grenze zu Norwegen, zufällig bei Grabungen gefunden. Bei Aushebungen eines Grabens für eine neue Wasserleitung stieß ein Landarbeiter mit seinem Spaten den vermeintlichen Stein, der sich als Teil eines Specksteintopfes entpuppte in welchem der Schatz aus dem frühen 10. Jh. versteckt wurde.
Der Topf war ca. einen halben Meter in der Erde vergraben.
Der Schatz von Stora Ryk enthielt nicht nur die prachtvollen Kleeblattfibel, sondern auch Perlen aus Silber, Halbedelsteinen und Glas, welche zur Wikingerzeit gerne getragen wurden. Auch verschiedene Silber- und Bronzeanhänger sowie eine Halskette gehörten zu den Funden.
Seit der Silberschatz von Stora Ryk entdeckt und geborgen wurde befinden sich die meisten Stücke, unter anderem die Kleeblattfibel im Statens Historiska Museum, Stockholm, sowie im Königlichen Münzkabinett.
Die Kleeblattfiebel ist bei uns als Replika erhältich.
Comentarios